Rahmen & Kosten meiner Arbeit
Ich benutze – außer auf dieser Seite – die Anrede: „du“, da ich dadurch persönlicher schreiben kann. Wenn Sie und ich zusammen arbeiten, schauen wir gemeinsam, welche Anrede für Sie und für mich die stimmige im therapeutischen Prozess ist.
Zu Beginn einer therapeutischen Begleitung oder eines Coachings lade ich Sie zu einem kostenfreien telefonischen Gespräch ein, wo wir beidseitig einen ersten Eindruck voneinander bekommen können und ich Ihre Fragen gerne beantworte.
Für eine Therapie- oder Coaching-Sitzung, die in der Regel 60 Minuten dauert, berechne ich je nach Selbsteinschätzung und Einkommen zwischen 80,00 € und 100,00 €. Zahlbar in bar am Ende einer jeden Sitzung. Coachings können Sie ggf. von den Steuern absetzen. Falls ihr Einkommen dieses Honorar nicht zulässt, dann sprechen Sie mich gerne an.

Die Häufigkeit der Termine und Dauer der Begleitung ist sehr individuell.
Im Prozess und je nach Methoden kann es möglich sein, dass eine Sitzung mehr als eine Stunde Zeit benötigt. Das würden wir dann vorher gemeinsam besprechen und vereinbaren.
Falls Sie zwischen den Terminen ein dringendes Mitteilungsbedürfnis verspüren, was nicht bis zum nächsten Termin warten kann, können Sie mich per Mail kontaktieren, und ich rufe Sie auch ggf. zurück. Kurze telefonische Gespräche sind dann kostenfrei für Sie.
Neben den Face-to-Face-Terminen sind auch Telefonate und Zoomsitzungen möglich.
Terminabsagen bis 24 Stunden vorher sind kostenfrei für Sie. Falls Sie später absagen bzw. den vereinbarten Termin nicht nutzen, fallen 50 € an.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen z. Zt. die Kosten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz nicht. (Es ist im Gespräch, dass sich das ändern soll. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.) Bei den privaten Krankenkassen und privaten Krankenzusatzversicherungen hängt es von Ihrem individuellen Vertrag ab, ob sie die Kosten übernehmen.
Ein Vorteil der Selbstzahlung ist, dass es keine Klassifizierung Ihrer aktuellen Lebenssituation als Krankheit gibt, wie es für die Krankenkassenabrechnung notwendig ist.